Hier erfahren Sie viel über Drolshagen, unsere traditionsreiche Kleinstadt und die dazugehörigen sehr selbstbewussten 57 kleineren oder größeren Dörfer im schönen Sauerland. Lebensfreude und Leistungsstärke sind Kennzeichen unserer Region, die neben einer gesunden, vielfältigen Wirtschaftsstruktur auch einen hohen Freizeit- und Erholungswert hat.
Drolshagen Marketing e.V. und Drolshagen Initiativ e.V. arbeiten in Kooperation mit vielen anderen an zahlreichen Projekten, um Drolshagen für Einheimische und Besucher, für Leben, Arbeiten, Urlaub und Ausflüge noch attraktiver zu machen.
Diese Homepage informiert Sie über unsere Hauptaktivitäten, Veranstaltungen, Freizeittipps und unsere Vereine. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anregungen. Regine Rottwinkel, 1. Vorsitzende Drolshagen Marketing e.V. und Annemarie Hermann, 1. Vorsitzende Drolshagen Initiativ e.V.
14.06, ab 19 Uhr: Jahreshauptversamm- lung von Drolshagen Marketing e. V. im Heimathaus, Annostr. 3. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Herr Dr. Jürgen Fischbach vom Sauerland Tourismus e.V. spricht zum Thema: „Vom Tourismusmarketing zum Lebensraumanagement“.
Wegeringhauser Kapellenfest
17. Juni: Am Samstag Abend mit Dämmerschoppens in der Alten Schule in Wegeringhausen.
Zustand der Wanderwege
Aufgrund der Waldschäden, die der Borkenkäfer verursacht hat und den deshalb notwendigen Abholzungen und Abtransport des Holzes mit schweren Rückefahrzeugen sind die Wanderwege teilweise in einem schlechten Zustand.
Gleichzeitig hat die Wegezeichnung und damit die Orientierungsmöglichkeit vor Ort darunter gelitten, da entlang der Wanderwege viele Bäume mit Wegezeichen gefällt wurden und auch die Ausschilderungen teilweise von den Rückefahrzeugen umgefahren wurden.
Mit dieser Situation steht Drolshagen aber nicht allein da. Dieses Problem ist leider kreisweit. Der SGV und auch Drolshagen Marketing e. V. bemühen sich schon seit längerem um Schadensbegrenzung. Da aber nach wie vor die Rückefahrzeuge durch den Wald fahren, ist an der Situation in diesem Jahr nicht viel zu ändern.
Wir empfehlen gutes Schuhwerk und eine digitale Wegeaufzeichnung für Ihre Wanderung.
Direktvermarkter aus unserer Region finden Sie hier: