Was die Preußen einst als Wirtschaftsförderung geschaffen, dient heute der lokalen und regionalen Freizeitgestaltung: Aus der Trasse einer Nebenbahn wurde nach deren Stilllegung ein Bestandteil des überregionalen Radwegenetzes mit dem Highlight des denkmalgeschützten und zugleich …
weiterlesen »Küche am Wegesrand
Unterwegs auf dem Schlüsen-Lehrpfad in Drolshagen unter dem Thema: Küche und Apotheke am Wegesrand Wenn die Fuhrleute früher über die Handelswege zogen, tage- und wochenlang unterwegs waren, dann begaben sie sich auf Wege, die geprägt …
weiterlesen »Die Straße ist Leben
Was sind Schlüsen? Warum sind sie im Drolshagener Land seit jeher wichtig? Was wurde wie transportiert? Warum und wohin? Wie sah der Berufsalltag eines Fuhrmanns aus? Wie entwickelten sich die Wege weiter? Warum gibt es …
weiterlesen »Hier dreht es sich um alte Technik
Die Eichener Mühle ist eng mit der Geschichte unserer Stadt verbunden. Sie gilt als eine der frühesten Erwerbsbetriebe des Kreises Olpe. Gebäude, Technik und Mühlengewässer stehen unter Denkmalschutz. Die Wassermühle ist direkt am Panorama-Radwanderweg, in …
weiterlesen »KuLTour
Im Oktober 2007 startete nahe des Listersees in der Lingemicke eine ganz besondere Aktion. 12 kreative Frauen setzten sich unter künstlerischer Leitung intensiv mit der Natur auseinander und gestalteten gemeinsam Objekte und Skulpturen. Bauminstallationen, Steinbogen, galoppierende Strohhaufen, ein Ort der Auseinandersetzung, Naturgewebe, bemooste Gebilde usw. wurden angelegt.
weiterlesen »Hurra!!! Wir sind Vierter!!!!!
Aus ursprünglich mehr als 160 Bewerbungen konnte sich unsere Drolshagener KuLTour in der Kategorie Touren als viertschönster Wanderweg deutschlandweit durchsetzen. Wir finden: Das ist ein toller Erfolg für Drolshagen und die Region!!!! Herzlichen Dank an …
weiterlesen »